Policy
Die Gesellschaften SOPO s.r.o. mit dem Sitz Modletice 19, IČO: 47534265; SOPO-SERVIS s.r.o. mit dem Sitz Modletice 19, IČO: 26119781; SOPO INVEST s.r.o. mit dem Sitz Modletice 19, IČO: 04285042; SOPO GASTRO s.r.o. mit dem Sitz Modletice 19, IČO: 08379815 (weiter zusammen nur „SOPO“ oder „Verantwortlicher“) als Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne von Artikel 26 von Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) („GDPR“) verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung ihrer Geschäftstätigkeit unter strikter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten.
Diese Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten („Grundsätze“) beziehen sich auf:
- Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen während Ihrer Nutzung der Website, deren Betreiber der Verantwortlicher ist („Website“) )
- Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen während der Vertragserfüllung mit Geschäftspartnern
- Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen
- Verarbeitung personenbezogener Daten von Arbeitssuchenden oder Mitarbeitern und ehemaligen Arbeitnehmern
- Verarbeitung personenbezogener Daten abgeordneter Mitarbeiter durch Arbeitsagenturen
- Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Schutz der berechtigten Interessen des Verantwortlichen und / oder seiner Geschäftspartner erforderlich sind
- Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen auf der Grundlage Ihrer Zustimmung
Die Grundsätze beschreiben die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Art ihrer Verarbeitung, informieren über die einzelnen Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, ihre potenziellen Empfänger, die Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten und Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können von SOPO zu diesen Zwecken verarbeitet werden:
- Vertragserfüllung (insbesondere Erfüllung von Verträgen mit kooperierenden Personen, Erfüllung von Verträgen mit Geschäftspartnern usw.)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (insbesondere Verpflichtungen in Bezug auf Rechnungslegung und Steuergesetzgebung usw.)
- Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Schutz der Rechte und gesetzlich geschützten Interessen von SOPO Gesellschaft, z. B. Schutz von Websites und Netzwerken vor Missbrauch, Schutz von Gesundheit und Eigentum usw.)
- Marketing und gezielte Werbung
Verarbeitete personenbezogene Daten
SOPO Gesellschaften sind berechtigt, die folgendn personenbezogenen Daten entsprechend dem Verarbeitungszweck zu verarbeiten:
Daten der betroffenen Person | Verarbeitungszweck |
---|---|
Name und Nachname | Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Marketing |
Kontaktanschrift | Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen |
Geburtsdatum | Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen |
Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Marketing | |
Telefonnummer | Vertragserfüllung, Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen |
Bankkontonummer (IBAN, BIC) | Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen |
IČO, DIČ | Vertragserfüllung, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Schutz des berechtigten Interesses des Verantwortlichen |
Kameraaufnahmen | Schutz von Gesundheit und Eigentum (nur in den Räumlichkeiten der neuen Produktionsstätte in Modletice 191) |
Vom Arbeitsuchenden bereitgestellte personenbezogene Daten | vorvertragliche Maßnahmen, Berechtigte Interesse des Verantwortlichen |
Fotodokumentation und Videodokumentation von den von der Gesellschaft organisierten Veranstaltungen | Berechtigte Interesse des Verantwortlichen, Marketing (beschränkt) |
* Der Verantwortlicher ist berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse im Sinne von § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und über die Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft) in der jeweils gültigen Fassung zu verarbeiten. Die E-Mail-Adresse dient zur Verbreitung kommerzieller Mitteilungen über eigenen Dienstleistungen und Produkte, wenn Sie diese Absendung nicht abgelehnt haben.
Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Zustimmung
Wenn Sie der Firma SOPO die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen, erkennen Sie damit an, dass die Zustimmung freiwillig ist und die Zustimmung jederzeit widerrufen werden kann. Die Zustimmung wird für einen für den Zweck angemessenen Zeitraum erteilt, der immer im Text der jeweiligen Zustimmung oder bis zum Widerruf der Zustimmung angegeben ist.
Empfänger der personenbezogenen Daten
In SOPO Gesellschaften werden Ihre personenbezogenen Daten nur autorisierten Mitarbeitern oder einzelnen Verarbeitern personenbezogener Daten zur Verfügung gestellt, die vom Verantwortlichen oder anderen Verantwortlichen vertraglich vereinbart wurden. Jedoch immer nur in dem Umfang, der zur Erfüllung der einzelnen Verarbeitungszwecke und auf der Grundlage des entsprechenden Rechtstitels und der Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit Ihrer Privatsphäre erforderlich ist. Es handelt sich zum Beispiel um (i) Lieferanten und Dienstleister (einschließlich Online-Dienste) wie Analysetools, CRM-Systeme, technische Dienste und Support, Versicherungsdienstleistungen, Logistikdienstleistungen, Rechtsdienstleistungen; (ii) Personen, die die Unternehmensberichterstattung, Buchhaltung und Unternehmensverwaltung von SOPO bearbeiten, (iii) gegebenenfalls andere Dritte, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der vertraglichen oder rechtlichen Verpflichtungen von der Gesellschaft SOPO erbringen oder erhalten.
In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen sind SOPO-Unternehmen berechtigt, bzw. verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten auf der Grundlage gültiger gesetzlicher Bestimmungen zu übermitteln, beispielsweise an in Strafverfahren tätige Stellen oder andere Behörden.
Personenbezogene Daten der Dritter
Personenbezogene Daten Dritter, dass heisst beispielsweise personenbezogene Daten von Mitarbeitern der Geschäftspartner des Verantwortlichen und anderer natürlicher Personen, die an der Zusammenarbeit mit SOPO teilnehmen (z. B. Lieferanten und Mitarbeiter von Lieferanten), personenbezogene Daten von Teilnehmern an vom Verantwortlichen organisierten Veranstaltungen oder Andere Daten, die SOPO vom Geschäftspartner im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Vertragserfüllung erhält, werden gemäß den geltenden Rechtsvorschriften im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten verarbeitet. Diese personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen ausschließlich zur Erfüllung von Verträgen mit Geschäftspartnern verwendet. Der Geschäftspartner erkennt hiermit an, dass die SOPO Gesellschaften personenbezogene Daten Dritter für die Dauer des Vertragsverhältnisses und für den durch besondere gesetzliche Regelungen festgelegten Zeitraum verarbeiten. Sie werden dann länger aufbewahrt, wenn in einem begründeten Fall Daten in Verbindung mit einem bestimmten Fall aufbewahrt werden müssen. Der Geschäftspartner ist verpflichtet, seine Mitarbeiter und sonstigen Beteiligten des Geschäftspartners in Zusammenarbeit mit SOPO Gesellschaften ordnungsgemäß über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch SOPO Gesellschaften zu belehren.
Dauer der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit, die unbedingt erforderlich ist, um alle Rechte und Pflichten aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis zu gewährleisten, und für den Zeitraum, in dem der Verantwortliche verpflichtet ist, personenbezogene Daten gemäß den allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen zu speichern. In anderen Fällen ergibt sich die Bearbeitungszeit aus dem Zweck der Verarbeitung, für den sie angemessen sein muss, oder ergibt sich aus gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß dem Zweck ihrer Verarbeitung für den hier angegebenen Zeitraum:
Zweck der Verarbeitung | Dauer der Aufbewahrung |
---|---|
Vertragserfüllung | für die Dauer des Vertrages und für einen Zeitraum von 10 Jahren ab Beendigung des Vertrages |
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen | für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren ab dem Datum des Beginns der Datenverarbeitung, sofern in den besonderen Rechtsvorschriften nichts anderes bestimmt ist oder in begründeten Fällen die Notwendigkeit besteht, die Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren |
Marketing und gezielte Werbung | für den Zeitraum, für den die Verarbeitungsgenehmigung erteilt wurde, oder bis zu ihrem Widerruf, in anderen Fällen für einen Zeitraum von maximal 3 Jahren ab Beginn der Datenverarbeitung, sofern keine besonderen gesetzlichen Bestimmungen etwas anderes vorsehen oder wenn in begründeten Fällen die Notwendigkeit besteht, die Daten länger aufzubewahren |
Vorvertragliche Maßnahmen | Für die Dauer der Verhandlungen über den Vertragsschluss (für die Dauer der Ausschreibung) |
VERWENDUNG VON COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Computer, Telefon oder einem anderen Gerät gespeichert werden. Cookies dienen zum Speichern und Empfang von Identifikatoren und anderen Informationen über Computer, Telefone und andere Geräte, von denen aus Sie auf die Website zugreifen. Mit Cookies können wir die von uns angebotenen Dienste bereitstellen, schützen und verbessern.
SOPO verwendet Cookies Dateien bei Ihrem Besuch der Website, um Inhalte und anonyme Verkehrsstatistiken zu personalisieren, relevante Anzeigen auszuwählen und eine sicherere Anmeldung zu ermöglichen.
Auf der SOPO-Website verwenden wir zwei grundlegende Arten von Cookies:
Relationale Cookies: Diese Cookies sind vorübergehend. Sie speichern Cookies nur in Ihrem Browser, bis Sie Arbeit mit dem Browser beenden. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website oder der zugehörigen Anwendungen erforderlich.
Permanente Cookies: Wir können diese Cookies verwenden, um Sie auf unserer Website einfacher und bequemer zu orientieren (z. B. einfachere und schnellere Navigation). Diese Cookies bleiben länger in Ihrem Browser. Die Länge dieses Zeitraums hängt von den ausgewählten Einstellungen des Internetbrowsers ab. Permanente Cookies ermöglichen die Übertragung von Informationen an den Internet-Server bei jedem Besuch der Website.
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers ablehnen oder nur einige davon festlegen (abhängig vom Browsertyp). Wenn Sie uns jedoch nicht erlauben, Cookies zu verwenden, funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Die Datenschutzeinstellungen auf Ihrem Computer, in denen die Verwendung von Cookies abgelehnt oder deaktiviert werden kann, finden Sie im Menü des jeweiligen Internetbrowsers. Sie finden die Einstellungen von Cookies an den meistverwendeten Browsern auf den folgenden Websites:
Liste der verwendeten Cookies
Technische Name | Herausgeber | Zweck und Beschreibung von Cookies | Art/ Dauer |
---|---|---|---|
APISID, ANID, AID, APNUID | Google.com | Google verwendet diese Cookies basierend auf aktuellen Suchanfragen und Interaktionen und passt Anzeigen auf Google-Websites an | Permanent (24 Monate) |
CONSENT | Google.com | Einstellung der Sprache für die Webseite | Permanent (20 Jahre) |
c_user | Facebook.com | Es wird im Zusammenhang mit der Datei cookie xs, um Ihre Identität auf Facebook zu überprüfen. | Permanent (3 Monate) |
_datr | Facebook.com | Identifiziert Browser aus Gründen der Sicherheit und Integrität der Website, einschließlich der Wiederherstellung von Konten und der Identifizierung potenziell gefährdeter Konten. | Permanent (24 Monate) |
fr | Facebook.com | Es wird verwendet, um eine Serie von Werbeprodukten bereitzustellen, z. B. Echtzeitangebote von Drittanbietern | Permanent (3 Monate) |
Ga | Google Analytics | Es dient zu der Unterscheidung der Website-Benutzer durch Zuweisen einer zufällig generierten Nummer. | Permanent (24 Monate) |
Gat | Google Analytics | Dient zur Bewertung der Anforderungen auf der Website | Pro Sitzung |
Gid | Google Analytics | Dient zur Identifizierung des Besuchers | 24 Stunden |
IDE | Doubleclick.net | Diese Werbe-Cookies werden in Google DoubleClick gespeichert und dienen zur Personalisierung der Anzeigen, die Nutzern aufgrund früherer Besuche auf unserer Website angezeigt werden. | Permanent (6 Monate) |
NID | Google.com | Diese Cookie Datei wird vom Browser zusammen mit Anfragen an Google-Websites gesendet. Die NID-Cookie Datei enthält eine eindeutige ID, mit der Google Ihre Einstellungen und andere Informationen speichert, z. B. Ihre bevorzugte Sprache (z. B. Tschechisch), wie viele Suchergebnisse auf einer Seite angezeigt werden sollen (z. B. 10 oder 20) und ob der Filter „Google SafeSearch“ aktiviert werden soll. | Pro Sitzung |
1P_JAR | Google.com | Google verwendet diese Cookies basierend auf aktuellen Suchanfragen und Interaktionen und passt Anzeigen auf Google-Websites an | 30 Tage |
Sessid | Enthält einen Link zu der auf dem Webserver gespeicherten Sitzung. Im Browser des Benutzers werden keine Informationen gespeichert, und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website verwendet werden. | Pro Sitzung | |
sb | Facebook.com | Identifiziert den Browser für die Zwecke der Anmeldeauthentifizierung. | Permanent (24 Monate) |
SID, SSID, SAPISID, HSID, APISID, SAPISID | google.com a google.cz (Google AdWords) | Anpassung der Anzeigen und speichern der Besuchereinstellungen | Permanent (24 Monate) |
_sonar | Wird zum Anzeigen von Werbungen verwendet | Permanent (12 Monate) | |
SEARCH_SAMESITE | google.com a google.cz (Google AdWords) | Verwaltung der Cookie-Freigabe; Hauptziel besteht darin, das Risiko von Informationslecks zu verringern und die Sicherheit zu erhöhen | |
xs | Facebook.com | Es wird im Zusammenhang mit der Datei cookie c_user verwendet, um Ihre Identität auf Facebook zu überprüfen | Permanent (3 Monate) |
DIE RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte, die Sie jederzeit ausüben können:
- Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten: Wenn Sie wissen möchten, ob SOPO personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, haben Sie das Recht, Informationen zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. In diesem Fall haben Sie auch das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Das Recht, ungenaue und falsche personenbezogene Daten zu korrigieren: Wenn Sie der Meinung sind, dass SOPO ungenaue oder falsche personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. SOPO wird die Behebung unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten unverzüglich durchführen.
- Löschrecht: Falls Sie die Löschung beantragen, löscht SOPO Ihre persönlichen Daten, wenn
- werden für die Zwecke, für die sie gesammelt oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt
- die Verarbeitung ist illegal
- der Verarbeitung widersprechen und es gibt keine zwingenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung, oder
- Die Verarbeitung stellt für den Verantwortlichen keine rechtliche Verpflichtung dar.
- Recht zur Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten: Falls Sie nicht daran interessiert sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sondern nur vorübergehend einzuschränken, können Sie den Verantwortlichen auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn Sie möchten, dass SOPO Ihre personenbezogenen Daten, die es aufgrund Ihrer Zustimmung oder aufgrund eines Vertrags verarbeitet, an Dritte überträgt, können Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Für den Fall, dass die Ausübung dieses Rechts die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigen könnte, kann SOPO Ihrer Anfrage nicht nachkommen.
- Einspruchsrecht: Sie haben das Recht, gegen der Verarbeitung personenbezogener Daten einen Einspruch erheben, die zum Schutz der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden. Für den Fall, dass SOPO nicht nachweist, dass es einen schwerwiegenden legitimen Grund für die Verarbeitung gibt, der Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegt, wird die Verarbeitung auf der Grundlage Ihren Einspruch unverzüglich abgebrochen.
Bei der Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per Brief an die Adresse des Sitzes von SOPO oder per E-Mail an gdpr@sopo.cz.
Der Verantwortlicher behält sich das Recht vor, die Identität des Antragstellers für die betreffenden Rechte angemessen zu überprüfen.
Diese Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind ab 25. 5. 2018 gültig.
Datum der letzten Revision – Februar 2020.